Frage:
An was erinnerst Du Dich "beim Fernsehen"?
anonymous
2008-03-15 07:06:44 UTC
Welches sind Deine am weitesten zurückliegenden Erinnerungen an das Fernsehen?
Ich z.B. erinnere mich daran, dass der Apparat minutenlang warm werden musste und zunächst nur Ton zu hören war.

In den "Umschaltpausen" gab es ein akustisches Pausensignal, eine Art Senderkennung.

Ich erinnere mich an einen bei Dunkelheit gefilmten dampfenden Springbrunnen und an das Internationale Jugendmagazin. Ausserdem an ein Quiz: "Was man weiß, was man wissen sollte". Und dann die Eurovision: Da konnte man sogar sehen, was in der Schweiz passierte. Später gab es dann mal einen neuen Fernsehapparat, der konnte sogar "Das Zweite" empfangen. Und natürlich die "Funkstreife Isar 12".
Sieben antworten:
crazy-krissy
2008-03-15 07:23:18 UTC
Also ich erinnere mich daran, daß ich samstags nachmittags immer Daktari gucken durfte und meine Oma mir dann immer selbst gemachtes Eis gegeben hat.

Außerdem weiß ich noch, daß die ganze Familie immer zusammen "Ein Herz und eine Seele" und "Dick und Doof" geguckt hat. Außerdem gab es bei Sendeschluß immer noch das gute alte Ameisenrennen.
anonymous
2008-03-15 07:48:57 UTC
Ach ja das Fernsehen. Früher Mitte der 70 hatten meine Eltern einen weißen Telefunken-Fernseher. Zum Schluss musste man immer hinten am Gerät an einem Knopf rumdrehen, damit das Bild endlich zu sehen war.



An folgende Sendungen erinnere ich mich:



Bananas

Montagsmaler

Was bin ich? mit Robert Lemke: Welches Schweinderl hättens denn gern? - Das mit der Brille, Herr Lemke und die typische Handbewegung und das geile Rateteam, Marianne Koch, Guido Baumann, Hans Sachs und Anette von Arentin

Diese Drombusch - ein Straßenfeger, genau wie Schwarzwaldklinik



Drei Kanäle. Im ARD Fernsehen die Jingles von den einzelnen Rundfunkanstalten. Die Melodie vom Bayerischen Fernsehen, war die Melodie von: "In München steht ein Hofbräuhaus..."

Die Ansagerinnen

Die tolle Werbung: Sie baden gerade ihre Hände drin..., oder die Klementine oder hoffentlich Allianz versichert



Aktenzeichen XY (uh, war das damals noch gruselig)



viel Ohnsorg Theater und Millowitsch.



Die legendäre Wetteransage der Tagesschau mit dem Thermometer und den piependen Geräuschen....wie in den Film Elbe 1 von Helga Feddersen.



Die Peter Alexander Show, Ronnys' Popshow, Formel Eins, ÉWG, Herz ist Trumpf, Quasselstrippe Gisela Schlüter, Ein Herz und eine Seele, die Unverbesserlichen (Käthe...., ist der Tee fertig)
absolutly Paris,lets have fun
2008-03-15 07:36:17 UTC
Lassie,

Bonanza,

basteln mit Tante Erika,

Einer wird gewinnen...

mit H.J.Kulenkampf ( bester Moderator aller Zeiten des deutschen TV)

das Halstuch- durch den schlitz der leicht geöffneten WZ-Türe vom Flur aus- war für mich verboten-

Rintintin



das waren mein Kindheitsfavoriten



gruß aus dem Kloster
shaniahb70
2008-03-15 07:33:32 UTC
Hm, ganz frühe Erinnerungen an das Fernsehen?



Zimmerantenne, man musste ständig daran drehen, damit das Bild stabil blieb. Dieses merkwürdige Dingsbums stand übrigens auf einem tragbaren TV-Gerät, das zum "Umschalten" einen Drehschalter wie ein Radio hatte. Die Antenne hab ich später zum Spielen bekommen, als ein richtiges Gerät kam... *lach*



Tja, und dann: natürlich alles in s/w, weil s/w-Gerät. Farbfernsehen hab ich das erstem Mal mit etwa 6 Jahren bei einem Spielkamerad gesehen (anno 1976 ca.) Programm begann teilweise erst am nachmittag, es gab nur drei Sender, und im Sommer hatte das "Dritte" hier im Bremer Raum Sommerpause, wobei der Empfang eh immer nur gurkig gewesen ist.



Inhaltlich? Schwierig, ich hab meist gespielt, weniger geglotzt... Trickfilmzeit mit Adelheid - ich meine Dienstags nach der "Drehscheibe"; "Wickie (mochte ich nicht, war ich wohl noch zu klein), "Die Musik kommt" mit Maria Hellweg (standen meine Eltern drauf, in dem Vorspann hüpfte sie ganz albern im Dirndel rum und hat gejodelt), die "Rappelkiste", die ich gehaßt habe, ich fand/finde die Figuren ekelig, oh, und in den Regionalnachrichten haben die am Ende immer die frisch 100jährigen vorgelesen, das hat mich als Kind riesig beeindruckt. Oh, und Barbapapa! Herrlich, das mochte ich! *lach*



Aber, wie gesagt, ich habe nur wenig ferngesehen, und wenn ich so drüber nachdenke, weiß ich auch gerade, warum... Wurde erst mit 10 oder 11 Jahren interessanter, weil ich dann auch sowas wie "Bezaubernde Jeannie" oder "Addams Family" schauen durfte und es die "Fünf Freunde" gab.
Monika S
2008-03-15 07:33:26 UTC
August 1967 - Einführung des Farbfernsehens - ich war gerade mit Onkel und Tante in Österreich im Urlaub und stand abends mit einem Pulk Leuten vor einem österreichischen Fernsehgeschäft und verfolgte durch das Schaufenster die Sendung
anonymous
2008-03-15 07:23:45 UTC
Ich bin Jahrgang 1970 und ganz so weit reichen meine Erinnerungen nicht zurück. Ich kann mich noch an die Ur-Sesamstrasse erinnern. Da gab es einen Herrn Huber. Ich habe bisher noch niemanden gefunden der sich an den erinnert. Ansonsten weiss ich noch, dass in der Power-Taste unseres ersten Fernsehers ein Schlüssel steckte. Wenn man den abzog konnte man das Gerät nicht mehr einschalten. Meine Mutter hat davon zu unserem Leidwesen sehr oft Gebrauch gemacht.
anonymous
2008-03-15 07:20:54 UTC
der beat-club bleibt mir unvergessen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...